Das ALLSAT-Komplettangebot zum Global Monitoring liefert umfassende, praxiserprobte Lösungen. mehr
Gebäude werden heute weltweit höher und dichter gebaut als jemals zuvor. Die Kosten für Fundamente steigen und zwingen Bauingenieure neuartige Konstruktionsmethoden zu entwickeln. Global Monitoring Systeme liefern in allen Bauphasen wertvolle Informationen zur Sicherheit des Werks im Bau und zur Beweissicherung, z.B. bei tiefen Ausgrabungen mit Absenkung des Grundwassers, bei Stützmauern und bei Spundwänden. ALLSAT Global Monitoring leistet eine fortlaufende Kontrolle und Dokumentation über die Einhaltung der Bau- und Planungstoleranzen.Überschreitungen von Toleranzen können in Echtzeit weltweit an jeden beliebigen Ort gemeldet werden. mehr
Moderne Schrägseilbrücken und Hängebrücken tragen über große Distanzen hinweg enorme Lasten. Verkehr, Wind, Temperaturwechsel, Korrosion und andere Umwelteinflüsse verursachen starke Bewegungen. ALLSAT Global Monitoring mit leistungsstarken Tachymetern und GPS/GNSS-Empfängern und geotechnischen Sensoren nutzt modernste Berechnungsalgorithmen und kann während und nach dem Bau eingesetzt werden – häufig die ideale Lösung zur permanenten Überwachung solcher Bauwerke in Echtzeit. mehr
Neben der Vermessung ist im Tunnelbau auch die präzise Erfassung von Bewegungen eines Tunnels und dessen Überbau von hoher Bedeutung - während und nach dem Aufgraben. Ob für den dauerhaften oder periodischen Einsatz, ALLSAT Global Monitoring zur Tunnelüberwachung registriert Auswirkungen der hohen Belastung durch Felsmassen.
ALLSAT Global Monitoring spart Zeit und Kosten während des Tunnelbaus. Nach dem Bau liefert das System die Gewissheit, dass die Entwurfstoleranzen des Tunnels eingehalten werden und es überwacht Bewegungen für die permanente Sicherheit in der Nutzung. mehr
Die Deutsche Bahn betreibt rund 63.800 km Gleise, 67.000 Weichen und Kreuzungen, 17.300 Bahnübergänge, 790 Tunnel und 26.900 Eisenbahnbrücken. Kontinuierlich fallen Wartungs- und Erhaltungsarbeiten an, Reparaturen werden ausgeführt, neue Querungsbauwerke wie Brücken oder Tunnel erstellt. Häufig geschieht dies im laufenden Bahnverkehr. Die Toleranzen, innerhalb derer Gleise sich bewegen dürfen, sind gering.
ALLSAT Global Monitoring ist die ideale Lösung zur permanenten Überwachung ihrer Einhaltung und zur Information relevanter Abweichungen in Echtzeit an jedem beliebigen Ort. mehr
Jedes Jahr zerstören Erdrutsche Wohn- und Gewerbegebäude, Straßen und Bahnverbindungen und verursachen Schäden in Millionenhöhe. Im Bergbau sehen sich Geotechniker mehr und mehr dem Druck ausgesetzt, Böschungen noch steiler anzulegen, um die Produktivität zu steigern und erhöhen dabei das Risiko einer Hangrutschung.
ALLSAT Global Monitoring ist ein wichtiger Bestandteil zur Risikovorsorge, denn es erfasst auftretende Instabilitäten sofort und permanent und meldet diese in Echtzeit an jeden beliebigen Ort weltweit. mehr
Stauwerke sind wichtige Infrastruktureinrichtungen der Wasserversorgung und Stromerzeugung. Befüllen und Entleeren der Staubecken, Bauwerkssetzung und seismische Aktivitäten sind zu überwachen. Schwächen der Bauwerksstruktur, wie Risse und Brüche, müssen frühzeitig erkannt werden um Sicherungsmaßnahmen einzuleiten, bevor kritische Zustände eintreten. Rechtzeitiges Erkennen entschärft das Problem und verhindert potenziell verheerende Auswirkungen.
ALLSAT Global Monitoring liefert das perfekte Werkzeug zur dauerhaften Überwachung und zeitnahen Information an jeden beliebigen Ort der Welt. mehr
Global Monitoring in der Praxis: ausgewählte ALLSAT-Referenzprojekte
Wir bieten ein breites Leistungsspektrum an und verfügen über jahrelange Erfahrungen. Ihre Fragen zu unseren Projekten nehmen wir gern entgegen. mehr