Archäologische Untersuchungen in Jordanien mit JAVAD GNSS
Der Siedlungshügel Tell Ushayer liegt auf einer natürlichen Anhöhe in Nord-Jordanien und überblickt die umliegende Ebene in der Nähe der modernen Stadt Irbid. Die eisenzeitliche Siedlung wird von einem Team der Freien Universität Berlin unter Leitung von Prof. Dr. Dominik Bonatz archäologisch untersucht. Hierbei wurden massive Befestigungsanlagen sowie imposante Steinarchitektur freigelegt – die Forschungen am Tell Ushayer versprechen spannende Erkenntnisse für das Verständnis der Geschichte dieser historisch wichtigen Region. Erste Untersuchungen wurden bereits 2018 begonnen und umfassten neben einem archäologischen Suchschnitt die detaillierte geophysikalische Prospektion des Siedlungshügels.

Hochgenaue GNSS-Messungen für die Einrichtung der Ausgrabungsareale
Seit 2021 setzt das Tell Ushayer Projekt auf hochgenaue GNSS-Messungen für die Einrichtung der Ausgrabungsareale sowie die Dokumentation der archäologischen Befunde.
Als freiberuflicher Archäologe mit vielen Jahren Erfahrung in der Betreuung und Beratung von archäologischen Forschungsprojekten arbeitet Felix Wolter direkt mit den AusgräberInnen im Feld zusammen. Sämtliche Vermessung wird mit einem eigenen JAVAD GNSS-System – Triumph-LS Rover / Triumph-2 Base – durchgeführt. Die Aufgaben umfassen neben den täglichen Einmessungen von Funden und Befunden auch die Erstellung eines topografischen Plans und die Kartierung von Architektur an der Oberfläche des Siedlungshügels.
Durch die Nutzung eines GNSS können die Ausgrabungsareale („Schnitte“) am Anfang der Ausgrabungen effizient und zeitsparend abgesteckt werden. Die Schnitte werden zusammen mit den ArchäologInnen in der GIS-Software festgelegt, hierfür werden auch die geolokalisierten Ergebnisse der geophysikalischen Untersuchungen herangezogen. Die so ermittelten Schnittgrenzen können nun mit dem JAVAD LS Rover und RTK-Korrekturen vor Ort in Echtzeit lokalisiert, eingerichtet und eingemessen werden. Bereits am ersten Tag im Feld können so die archäologischen Ausgrabungsarbeiten beginnen. Die zuverlässigen Messungen und das robuste Layout des JAVAD LS Rovers erlauben hierbei hochgenaues Arbeiten mit Vertrauen in die Konsistenz der ermittelten Messwerte. Zusätzlich wurde die Genauigkeit der GNSS-Einrichtung mittels Messungen mit einer Leica Totalstation überprüft.

Sichere Bewegung in gefährlichen Abschnitten dank kompaktem Design des JAVAD Triumph-LS Rovers
Auch für die Erstellung eines aktualisierten topografischen Plans des Siedlungshügels kam das JAVAD GNSS zum Einsatz. Das mobile und kompakte Designs des JAVAD Triumph-LS Rovers erlaubten die sichere Bewegung auch in steilen, steinigen Abschnitten des Siedlungshügels. Die direkte Visualisierung der gelaufenen Bahnen sowie die Einbindung von eigenen Hintergrundkarten auf dem Gerät erleichtern die Orientierung im Gelände. Die Einmessung an der Oberfläche sichtbarer Architekturreste am Tell Ushayer konnte so in unmittelbarer Rücksprache mit der Projektleitung erfolgen.

Die nahtlose Anbindung des JAVAD GNSS an die Datenbank des Tell Ushayer-Projektes und die Echtzeit-Ausgabe der Messungen in das Projekt-GIS ermöglichen den AusgräberInnen jederzeit Zugriff auf die Messergebnisse und den direkten Abgleich mit der zeichnerischen und beschreibenden Dokumentation der archäologischen Entdeckungen. Wichtige Zustände nehme ich zusätzlich im 3D-photogrammetrischen Verfahren auf, die Referenzierung dieser Aufnahmen erfolgt ebenfalls mittels GNSS-Messungen.
Archäologische Untersuchungen mit JAVAD GNSS
Das JAVAD GNSS hat sich seit dem Kauf 2019 im archäologischen Alltag in verschiedenen Ländern des Vorderen Orients bewährt. Der Funktionsumfang der J-Field Software im Triumph-LS ist immer wieder erstaunlich und unterstützt die täglichen Vermessungsaufgaben im Feld ungemein. Die umfassende Beratung durch die ALLSAT GmbH vor dem Kauf sowie die enge Betreuung durch den technischen Service der ALLSAT bei allen Fragen zum JAVAD-System geben jederzeit ein sicheres Gefühl beim Einsatz der Geräte im Feld.
Gern stehen wir Ihnen bei Fragen zu JAVAD-GNSS zur Verfügung.