Girls’ Day 2025 bei ALLSAT: Technik hautnah erleben

Girls’ Day 2025 bei ALLSAT: Technik hautnah erleben – Geodäsie und IT für die Fachkräfte von morgen

Gestern öffnete ALLSAT ihre Türen für zwölf Schülerinnen, die im Rahmen des bundesweiten Girls’ Day einen abwechslungsreichen und praxisnahen Vormittag verbrachten. Das Ziel: jungen Frauen erste Einblicke in zukunftsweisende Berufe der Vermessungstechnik und Informationstechnologie zu geben – anschaulich, modern und mit direktem Praxisbezug.

Girls' Day 2025 bei ALLSAT: Technik hautnah erleben

Einstieg mit Unternehmensvorstellung und Quiz

Zum Auftakt stellten die Auszubildenden Leandro Bätge und Güney Yilmaz ALLSAT in einer kurzen Präsentation vor – unterstützt durch ein kleines Quiz, das die Schülerinnen aktiv einband. So gelang ein lebendiger Einstieg in den Tag und die Unternehmenswelt von ALLSAT.

Netzwerktechnik & Programmierung: IT zum Mitmachen

Eine Gruppe widmete sich der Informationstechnologie. IT-Teamleiter Alexander Raebsch und sein Kollege Leon Balkis führten die Teilnehmerinnen in die Grundlagen von Netzwerkinfrastruktur und Programmierung ein. Dabei stand die Anwendung im Vordergrund: Mithilfe von Minicomputern konnten die Mädchen selbst erste Programme schreiben und die Funktionsweise direkt nachvollziehen. Besonders der Praxisteil wurde mit großem Interesse aufgenommen – hier wurde die Technik nicht nur erklärt, sondern aktiv erlebt.

Die Organisation und Konzeption des Programms lagen in den Händen von Frederic Hake, der das Angebot gezielt auf die Interessen der Teilnehmerinnen abgestimmt hatte.

Moderne Messtechnik im Einsatz: Geodäsie live erleben

Girls' Day 2025 bei ALLSAT: Technik hautnah erleben

Parallel dazu erkundete die zweite Gruppe die Welt der Geodäsie. Auf dem Außengelände kamen moderne Vermessungsinstrumente zum Einsatz:
Leica BLK360, Leica iCS50, Leica TS16 sowie weitere Systeme wurden erklärt und von den Schülerinnen praktisch erprobt. Die präzisen Messgeräte vermittelten eindrucksvoll, wie technisch anspruchsvoll und zugleich praxisnah der Beruf in der Geodäsie ist.

GNSS-Schatzsuche mit Supportprofi-Team als Highlight

Den Abschluss bildete eine gemeinsame GNSS-Schatzsuche – ein echtes Highlight, betreut vom erfahrenen Supportteam bestehend aus Kai Zimmermann und Leandro Bätge. Vier hochpräzise GNSS-Empfänger – JAVAD Triumph-3, Leica GS18 I und Leica iCON iCG70 – standen zur Verfügung. Jede Gruppe arbeitete mit zwei Empfängern.

Ausgehend von einer Startkoordinate wurden drei weitere Punkte vermessen. Aus diesen Koordinaten mussten die Schülerinnen eigenständig einen Kreuzungspunkt berechnen. An diesem Punkt fanden sie den entscheidenden Hinweis auf den Ort des Schatzes, der abschließend gefunden und geborgen wurde. So konnten alle ihr erlerntes Wissen aktiv einsetzen – mit sichtbarer Begeisterung.

Kai Zimmermann lobte am Ende das Engagement der Teilnehmerinnen:
„Alle Schülerinnen haben super mitgemacht. Es waren einige dabei, die in der Geodäsie später garantiert sehr gut aufgehoben wären. Ich würde mich freuen, sie einmal zu einem Praktikum bei ALLSAT begrüßen zu dürfen.“

Nachwuchsförderung mit nachhaltigem Effekt

Girls' Day 2025 bei ALLSAT: Technik hautnah erleben

Der Girls’ Day 2025 bei ALLSAT war ein voller Erfolg – inhaltlich wie organisatorisch. Die Schülerinnen nahmen das Angebot mit großer Offenheit und Neugier an. Besonders die praxisorientierten Programmpunkte ermöglichten ein tiefes Verständnis für die Technik und zeigten, wie spannend Berufe in Geodäsie und IT sein können.

ALLSAT bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich auf ein Wiedersehen – vielleicht schon bald bei einem Praktikum, einem Ausbildungsplatz oder bei einer der nächsten Nachwuchsinitiativen im Bereich Vermessung und Technologie.


IHR ANSPRECHPARTNER

Frederic Hake

Tel.:+49 511 30399-31

frederic.hake@allsat.de