Aufmaß digitalisieren statt Zeit verlieren: Ein neuer Standard fürs Handwerk

Auf modernen Baustellen mit digitalen Abläufen hat das klassische Maßband weitgehend ausgedient. Wer heute noch mit Zollstock, Notizblock und Skizze arbeitet, verliert wertvolle Zeit, riskiert Fehler – und damit bares Geld.
Das digitale Aufmaß mit einem 3D-Laserscanner wie dem Leica BLK360 SE sorgt für Präzision, Geschwindigkeit und maximale Planungssicherheit. Egal ob Ausbau, Sanierung oder Kontrolle des Neubaus: Mit nur einem Knopfdruck erfassen Sie alle Maße in Sekunden – und haben Ihre Daten sofort digital zur Hand. Ein echter Wettbewerbsvorteil für Handwerksbetriebe, die auf moderne Lösungen setzen.
Laserscanner im Handwerk Praxisbeispiel: Zimmerei Paulsen spart pro Woche 30 Stunden
Früher – mit Maßband & Zettel:
- Zwei Mitarbeiter davon einer der Chef/Experte, 1 Aufmaß in einer Woche, 8 Stunden pro Aufmaß eines Altbaus zu Sanierung
- Übertragung der Skizze ins CAD
- Unvollständige Skizze, Fenstermaße und einige Sparren vergessen
- Rückfahrt, Rückfrage, Angebotskorrektur – Verzögerung von 5 Tagen im Angebotsprozess

Heute – mit Leica BLK360 SE:
- Ein Mitarbeiter ohne Aufmaß Kenntnisse, 1-3 Minuten pro Scann, 2 Stunden vor Ort
- Exakte Punktwolke inkl. Dachneigungen & Mauervorsprüngen, allen Konturen
- Direkter Export ins CAD – Experte kann direkt und sicher weiterarbeiten
- Professionelles Angebot mit realitätsgetreuen Ansichten und Konstruktion
→ noch am selben Tag versendet – Auftrag gewonnen
Ersparnis:
- 16 +X (CAD) Stunden Personalzeit
- 60 km Fahrt gespart
- Kein Rückruf, keine Korrektur
- Schnellerer Projektstart – zufriedener Kunde
So rechnet sich der BLK360 SE: Realistischer ROI mit echten Zahlen
Annahme | Wert |
---|---|
Scannerpreis | ca. 14.000 € – 20.000 € netto |
Eingesparte Stunden bei nur 1 Aufmaß je. Woche | Je nach Komplexität Einsparung zwischen 16 und 20 Stunden – allein im Aufmaß und der CAD-Nachbearbeitung |
Stundensatz 2 Mitarbeiter (intern) | 100 € |
Monatliche Einsparung | 5.600 € |
Amortisation erreicht nach | ca. 2,5 Monaten Kostenneutral ab dem dritten Monat bei nur einem Einsatz pro Woche. |
Und das ist noch ohne den Zeitgewinn bei Planung, schnelleren Angeboten und reduzierten Reklamationen gerechnet.
Maßband war gestern: Was fehlt der analogen Lösung?
Kriterium | Maßband & Notizblock | Leica BLK360 SE |
Genauigkeit | ±0,5–2 cm, je nach Anwender geschätzt | ±4 mm bei 10 m, objektiv und reproduzierbar |
Dokumentation | Handskizzen, oft unleserlich oder verloren | 3D-Punktwolken & 360°-Fotos digital gesichert |
Personalaufwand | Zwei Personen nötig bei komplexeren Projekten | Ein-Mann-Betrieb möglich |
Wiederholbarkeit | Keine, Daten müssen erneut aufgenommen werden | Jederzeit erneut abrufbar und dokumentiert |
Komplexe Geometrie | Rundungen, Versätze, Denkmalfassaden schwer messbar | Exakte Erfassung in einem Scan |
Fehlerquellen | Zahlendreher, Missverständnisse, fehlende Maße | Automatisierte Erfassung, geprüfte Daten |
Preis | ca. 30 € (scheinbar günstig) | 14.000 € netto – Investition mit hohem ROI und langfristig hoher Ersparnis |

FAQ – Häufige Fragen von Handwerkern, klar beantwortet
1. Ist der Laserscanner nicht zu kompliziert für den Baustellenalltag?
Nein. Der Leica BLK360 SE lässt sich mit nur einem Knopf oder der bedienerfreundlichen APP bedienen. Einschalten, scannen, fertig – alles läuft app-gesteuert und intuitiv.
2. Kann ich vor Ort sehen, ob alles aufgenommen wurde?
Ja. Bereits auf der Baustelle können Sie die Scans sofort am Tablet prüfen und bei Bedarf ergänzen. Keine Überraschungen im Büro.
3. Was passiert, wenn ich Fragen habe oder etwas nicht klappt?
Bei ALLSAT stehen Ihnen echte Spezialisten mit direkter Durchwahl zur Seite – kein Callcenter, sondern kompetenter Support vom Hersteller-Partner, die auf digitales Aufmaß spezialisiert sind.
4. Muss ich eine lange Schulung machen?
Nein. Nach wenigen Stunden Einarbeitung sind Sie startklar. Viele sagen: „Morgens gelernt – nachmittags das erste Projekt gescannt.“
5. Gibt es Fördermöglichkeiten für die Anschaffung?
In vielen Bundesländern gibt es Programme zur Digitalisierungsförderung im Handwerk – teils mit Zuschüssen bis zu 40 %. Natürlich lohnt sich ein Blick auf regionale Förderprogramme – doch verlassen Sie sich nicht allein darauf. Achten Sie allerdings auf die Bearbeitungszeit. In einigen Fällen verlieren Sie mehr Geld durch zu lange Reaktionszeiten und geringen Chancen auf Bewilligung. Oft rechnet sich der Scanner schneller, als eine Förderung bewilligt wird.
Fazit: Digitale Präzision statt analoger Kompromisse durch Laserscanner im Handwerk

Das Maßband hat im Handwerk lange gute Dienste geleistet – doch die Anforderungen von heute verlangen mehr. Wer Wert auf präzises Arbeiten, dokumentierte Qualität und schlanke Prozesse legt, kommt an einem digitalen Aufmaß nicht vorbei.
Der Leica BLK360 SE bietet Handwerksbetrieben eine echte Lösung: präzise Daten in Sekunden, einfache Bedienung und direkte Integration in moderne Planungsabläufe. So sparen Sie Zeit, vermeiden Fehler und überzeugen mit Professionalität – auf der Baustelle und beim Kunden.
Laserscanner im Handwerk: Zum Nachdenken zum Schluss
Warum auf morgen warten, wenn Sie heute schon effizienter, genauer und professioneller überzeugen könnten?
Lassen Sie sich persönlich beraten!