ALLSAT-Meilensteine
Meilensteine aus über 25 Jahren ALLSAT | 1991-2017
2017
- Start eines ZIM-geförderten F&E Projekts zum Monitoring von Brücken in Zusammenarbeit mit dem Geodätischen Institut der Leibniz Universität Hannover unter Leitung von Prof. Dr. Ingo Neumann
- Auftrag für einen 3-Jahresvertrag durch das Kuwait Ministry of Finance in einem internationalen Konsortium
- Dritte Installation, Inbetriebnahme und Dauerbetrieb einer redundanten GNSS-Referenzstation für Installation und Inbetriebnahme eines Offshore Windparks in der dänischen Nordsee für Vattenfall Europe
- Fertigstellung des ALLSAT GLOMON Monitoringportals für die Nutzung im GNSS-Monitoring
- ALLSAT-Stand auf der Intergeo in Berlin
2016
- ALLSAT OPEN – internationale Konferenz über Deformationsmessungen und Geomonitoring für Bauwerke und natürliche Objekte
- Installation des zweiten Monitoringnetzes von GNSS-1-Frequenzsensoren für die Überwachung von Bergsenkungen
- F&E Projekt zur Nutzung von JAVAD GNSS-Empfängern für präzise Positionierung in Waldgebieten
- ALLSAT-Stand auf der Intergeo in Hamburg
- 25-jähriges Firmenjubiläum der ALLSAT GmbH
- Vereinbarung über einen neuen 3+2-Jahres-Rahmenvertrag mit dem Bundesministerium des Inneren (BMI) für die Ausstattung verschiedener deutscher Vermessungsbehörden mit GNSS-Ausrüstungen von JAVAD GNSS und Leica Geosystems
2015
- Zweite Installation, Inbetriebnahme und Betrieb einer redundanten GNSS-Referenzstation für Installation und Inbetriebnahme eines Offshore Windparks in der Nordsee für Vattenfall Europe
- Installation des ersten Monitoringnetzes von GNSS-1-Frequenzsensoren für die Überwachung von Bergsenkungen
- ALLSAT-Stand auf der Intergeo in Stuttgart
2014
- Lieferung einer Studie zur Nutzung von 1-Frequenz GNSS für das Monitoring von Bergsenkungen in Deutschland
- Lieferung und Installation eines Monitoringsystems an der Schleuse Brunsbüttel für einen mindestens 7-jährigen Dauerbetrieb
- ALLSAT bezieht seinen neuen Hauptsitz in der Sokelantstraße 5 in Hannover
- ALLSAT-Stand auf der Intergeo in Berlin
2013
- Ausstattung der Container Logistik im Hafen von New York City mit GNSS-Ausrüstung für einen deutschen Auftraggeber
- Neu-Start für Schulungskurse über Präzises GNSS mit RTK in GNSS-Netzwerken und für GNSS Post-Processing
- ALLSAT-Stand auf der Intergeo in Essen
2012
- Erste Installation und Inbetriebnahme einer GNSS-Referenzstation in komplett redundanter Auslegung für die Errichtung von Offshore Wind Energie Fundamenten in der Nordsee für Vattenfall Europe
- ALLSAT OPEN – internationale Konferenz über Multi-Sensor Anwendungen mit GNSS
- Vereinbarung über einen 4-Jahres-Rahmenvertrag mit dem Bundesministerium des Inneren (BMI) für die Ausstattung verschiedener deutscher Vermessungsbehörden mit GNSS-Ausrüstungen von JAVAD GNSS und Leica Geosystems
- ALLSAT-Stand auf der Intergeo in Hannover
2011
- 20 Jahre ALLSAT!
- GART® ist fit für ALKIS
- GNSS-Schulung in einer Mangan-Mine in Ghana
- Erster ALLSAT Global Monitoring-Praxiskurs
2010
- Neu-Entwicklung GART® Geomon für Überwachung und Meldungen
- Gleismonitoring für die Deutsche Bahn mit Ingenieurbüro Drecoll
- 7. ALLSAT OPEN: GNSS-Reference Networks – Quo vadis
2009
- EFQM Recognized for Excellence mit einem Reifegrad von 4 Sternen zertifiziert
- Aufbau des Referenznetzes Fehmarnbelt Positioning System für die AXIO-Net
- 6. ALLSAT OPEN: “Und es bewegt sich doch! Deformationsmonitoring von Ingenieurbauwerken und natürlichen Objekten”
2008
- Gründung der AXIO-Net GmbH
- KickOff zum EU-Projekt iSOIL – ALLSAT liefert Positionierungs- und Navigationslösung
- Schiffsbergung vor Gibraltar
- Erstes Geomonitoring-Projekt
- 5. ALLSAT OPEN: Satellitengestützte Navigation – Der Weg in die Zukunft
- Überführung der Luxusjacht des Emir von Qatar
2007
- E.ON Ruhrgas übergibt Satelliten-Referenzdienst ascos an Astrium und ALLSAT
- Das erste GART®-Anwendertreffen
- Erste ALLSAT-Leica Praxiskurse
- 4. ALLSAT OPEN: state-of-the-art Technologien für Vermessung und Geodatenmanagement in Ingenieurprojekten
2006
- Auftrag zur Ausstattung der norwegischen Landesvermessung mit GART®-Software
- Veranstaltung der 3. ALLSAT OPEN mit Vortragenden und Gästen aus 22 Ländern in Hannover: from GPS to GNSS – GPS+GLONASS+GALILEO: die 3 erneuerten Satellitensysteme
- ALLSAT erhält die Anerkennung EFQM-Qualitätszertifikat – Committed to Excellence
- ALLSAT und Leica Geosystems geben ihre Vertriebspartnerschaft für High-End Positionierung bekannt
2005
- Teilnahme an der GlobalGeo 2005 in Barcelona
- ALLSAT erhält 1. GALILEO-Forschungsauftrag der EU für die Entwicklung und Validierung von Anforderungen der User Community “Energy” an GNSS (insbesondere GALILEO)
- ALLSAT erhält 2. GALILEO-Forschungsauftrag der EU zur Entwicklung eines GALILEO+GPS Empfängers
- 2. ALLSAT OPEN: Präzise Navigationsanwendungen
- Gründung der Firma Allsat water consult GmbH für Leistungen aus den Bereichen der Siedlungswasserwirtschaft und Hochwassermanagement
2004
- Erste Installation eines 4-Antennen Systems auf einem Schiff der Bundesmarine
- Erste Teilnahme als Aussteller an der GNSS 2004 in Rotterdam
- 1. ALLSAT OPEN: Auf den Punkt gebracht – Erfolgreiche Anwendungen von GIS – GNSS – ascos im Umfeld von Leitungsbetreibern
- Zweiter Ausbildungsplatz bei ALLSAT: Fachinformatiker/in für Systemintegration
2003
- Engagement im ESA-Projekt SWIPPA gemeinsam mit dem DLR
- Eintritt in den Navigationsmarkt in Deutschland
- Erster Ausbildungsplatz bei ALLSAT: Kaufmann/-frau für Bürokommunikation
2002
- Vertriebspartnerschaft mit der Firma JAVAD NAVIGATION SYSTEMS (JNS) in Kalifornien und Moskau für GNSS-Anwendungen in der Navigation
- Beginn der Kooperation mit der Fachhochschule für die Wirtschaft (FHDW) in Hannover
2001
- Auftrag für die Vermessung zur Demarkation einer Staatsgrenze in Arabien
- Gemeinsamer Auftritt der Allsat GmbH network+services und der Ruhrgas AG zur Vorstellung des Satelliten Referenzdienstes ascos auf der Intergeo in Köln
2000
- Aufbau eines GNSS Referenznetzes für die Ruhrgas AG und Vorstellung auf der Intergeo in Berlin
- Beginn der Software-Entwicklung von GART® unter Windows CE
- Gründung der Firma Allsat GmbH network+services für Dienstleistungen und Entwicklung
- Vertriebspartnerschaft mit der Firma TOPCON Corp. Japan für GNSS-Anwendungen in der Positionierung
1999
- Vertriebspartnerschaft mit der Firma JAVAD POSITIONING SYSTEMS (JPS) in San Jose, Kalifornien
- Beginn der Software-Entwicklung für die Vermessungssoftware GART®
- Testbetrieb eines GNSS-Referenznetzes für die Ruhrgas und Vorstellung auf der Intergeo in Hannover
1998
- Beginn der Zusammenarbeit mit der Deutschen Flugsicherung DFS
- Vorstellung des weltweit ersten GNSS- (GPS+GLONASS) RTK-Systems der Firma Ashtech in Berlin
- Einsatz eines GNSS RTK-Systems zur Erprobung bei der Leitungsvermessung für die Ruhrgas AG
1997
- Einsatz eines RTK-Systems am Kilimandscharo im Rahmen eines Projektes der Entwicklungshilfe mit Schulung vor Ort
1996
- Aufträge zur Qualitätskontrolle für die Firma Bosch in Frankreich, Österreich und USA (Atlanta)
1995
- Erprobung der weltweit ersten RTK-Systeme (1- und 2-Frequenz) bei der Ruhrgas AG gemeinsam mit einem Partnerunternehmen
1994
- Umzug zum Firmensitz Am Hohen Ufer 3A in Hannover
- Beginn der Vertriebspartnerschaft mit der Firma Ashtech Inc. in Sunnyvale, Kalifornien für Vermessungslösungen
1993
- Auftrag für die Vermessung zur Demarkation der Landesgrenze zwischen dem Sultanat von Oman und der Republik Jemen
- Einsatz der ersten Geräte des Typs Ashtech Z-12 in Europa durch ALLSAT
1992
- Auftrag und Erstellung eines Gutachtens für die Deutsche Bundesbahn; das Ergebnis ist maßgebend für die Einrichtung von Festpunktfeldern für die Trassenbaumaßnahmen im Gebiet von Bundesbahn und Reichsbahn, heute Deutsche Bahn AG
- Erste Erprobung präziser kinematischer Messverfahren mit GPS (späteres RTK) gemeinsam mit einem Partner-Unternehmen
- Umzug und 2. Firmensitz in der Schmiedestraße in Hannover
1991
- Gründung der ALLSAT GmbH Ingenieure für satellitengestützte Vermessungen und Consulting
- 1. Firmensitz in der Rambergstraße 28 in Hannover
- Zweites Unternehmen für GPS-Dienstleistungen in Deutschland