Das Thema Gleismonitoring ist besonders in Deutschland aufgrund des großen und dichten Gleisnetzes ein wichtiger Punkt im Bereich der Vermessung. Die Deutsche Bahn betreibt rund 33.300 km Gleise, 65.600 Weichen und Kreuzungen, 16.400 Bahnübergänge, 745 Tunnel sowie 25.700 Eisenbahnbrücken. Neben den kontinuierlich anfallenden Wartungs- und Erhaltungsarbeiten, werden Reparaturen ausgeführt. Weiterhin werden neue Querungsbauwerke wie Brücken oder Tunnel erstellt. Häufig geschieht dies im laufenden Bahnverkehr. Die Toleranzen, innerhalb derer Gleise sich bewegen dürfen, sind gering und müssen zudem, je nach Aufgabenstellung, kontinuierlich überprüft werden. Das Gleismonitoring der ALLSAT ist die ideale Lösung zur permanenten Überwachung ihrer Einhaltung und zur Information relevanter Abweichungen in Echtzeit an jedem beliebigen Ort.
Weiterführende Informationen zum Thema Gleismonitoring finden Sie in dieser Broschüre.
Referenzen im Bereich Gleismonitoring
Gleismonitoring für die DB Netz AG in Hessen
- Veröffentlichung im Eisenbahningenieur: Gleismonitoring überwacht Damm-Ertüchtigung
- Veröffentlichung im VDV-Magazin: GeoMonitoring an einer Gleisanlage
Gleisüberwachung im Jenbachtal (Österreich) (Veröffentlichung im ALLSAT Journal)
Überwachung einer Bahntrasse der DB Netz AG in Hamm durch unseren Partner Senceive

Tachymeter
Tachymeter registrieren kleinste Verschiebungen der Zielpunkte in allen drei Richtungen des Raumes
Beobachtungspunkte
Neigungssensoren